Abnehmbaren Zahnspangen
Unter einer abnehmbaren Zahnspange versteht man ein kieferorthopädisches Gerät, welches vom Patienten selbst eingesetzt und wieder entfernt werden kann.
Diese besteht aus einer Kunststoffplatte, Klammern, Federn oder Schrauben, welche nach dem Einsetzen dicht am Gaumen und der Innenseite der Zähne anliegt.
Mit solch einer Zahnspange können leichte Gebissfehlstellungen behoben und die Bisslage eingestellt werden.
Durch die Kunststoffplatte kann der Kiefer gedehnt werden, die angebrachten Klammern sorgen für die Regulierung der schiefen Zähne.
Meist kommt diese Behandlungsform bei Kindern zum Einsatz und erstreckt sich über ca. 2-3 Jahre.


Festsitzende Zahnspange
Festsitzende Zahnspangen werden vom behandelnden Zahnarzt eingesetzt und Tag und Nacht, für die gesamte Dauer der Behandlung (ca. 2-3 Jahre) getragen. Beinahe jede Fehlstellung des Kiefers kann mit einer festen Zahnspange behoben werden.
Die bekannteste festsitzende Zahnspange ist die Bracket-Zahnspange.
Diese besteht aus Drähten und verschiedenen Arten von Brackets (Metallbrackets, Minibrackets, Keramikbrackets).
Metallbrackest und auch Minibrackets bestehen aus Stahl oder nickelfreiem Edelstahl, die Gummis welche die einzelnen Brackets verbinden, sind in unterschiedlichen Farben erhältlich.
Im Gegensatz dazu gibt es auch die Möglichkeit der Keramikbrackets, welche eine glattere Oberfläche als Metallbrackets aufweisen und optisch unauffälliger sind.
Diese feste Zahnregulierung kann bei Kindern und Erwachsenen zur Behebung von Kieferfehlstellungen verwendet werden.
- Montag :13:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag :09:00 – 13:00 Uhr
- Mittwoch :09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag :12:00 – 17:00 Uhr