Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO„), Datenschutzgesetz, Telekommunikationsgesetz 2003, etc.). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Datenerhebung, -speicherung, -verarbeitung und -übermittlung
Ich, Dr. Shadi Tahvildari (zahnarzt-wien10.at) betreibe diese Website und erhebe, speichere , verarbeite und übermittle Ihre personenbezogenen Daten nur dann, sofern dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung, -speicherung, -verarbeitung und -übermittlung einwilligen.
Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer oder zu einem der mehreren besonderen Merkmalen, die z.B. Ausdruck ihrer physischen, psychischen oder kulturellen Identität sind, identifiziert werden kann (Art. 4 Z 1 DSGVO).
Ohne Ihre Einwilligung werden die in dieser Datenschutzerklärung angeführten (personenbezogenen) Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre (personenbezogenen) Daten werden so lange gespeichert, als dies zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zulässig ist.
Die Nutzung unserer Website ist auch ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Ihre Rechte
Aufgrund der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen stehen Ihnen umfangreiche Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie mittels E-Mail an praxis@zahnarzt-wien10.at an unsere Kontaktperson Frau Dr. Tahvildari ausüben.
Diese Rechte umfassen insbesondere:
- Recht auf Auskunft
Auf Anfrage stelle ich Ihnen innerhalb des gesetzlich normierten Zeitraums Informationen der über Sie bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zur Verfügung, sofern diesen nicht Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von uns oder Dritten entgegenstehen.
- Recht auf Richtigstellung
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre personenbezogenen Daten korrigieren, ergänzen oder abändern zu lassen, sofern diese unrichtig sind.
- Recht auf Datenübertragung
Sie haben das Recht, sämtliche bei uns über sie gespeicherten Daten, welche im Rahmen eines Vertragsverhältnisses oder mittels Einwilligung von Ihnen erhoben wurden, und soweit technisch möglich, auf ein anderes Unternehmen übertragen zu lassen.
- Recht auf Löschung
Wir löschen auf Ihr Ansuchen sämtliche Sie betreffenden, personenbezogenen Daten, welche bei uns gespeichert sind, innerhalb der gesetzlichen Fristen, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung diesem Ansuchen auf Löschung entgegenstehen.
- Widerruf
Sie können eine von Ihnen abgegebene Einwilligung zur Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten sowie eine Registrierung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen. Bis zum Zeitpunkt des Widerrufs geschieht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtmäßig. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall in dem von Ihnen gewünschten Umfang unverzüglich löschen oder für eine weitere Verwendung sperren.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:
Dr. Shadi Tahvildari
Quellenstraße 160, 1100 Wien
Tel.: 01 603 2072
E-Mail: praxis@zahnarzt-wien10.at
Statistikdaten
Aufgrund von Auswertungszwecken sowie von Sicherheitsgründen (Eingriffe durch Unbefugte) erhebt der Betreiber der Website bzw. der Seitenprovider Daten über Zugriffe auf die Website und speichert diese unter anderem als „Server-Logfiles“ ab.
Folgende Daten werden protokolliert:
- Browsertyp und –Version,
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf unserer Website,
- Die Website, von der aus unsere Website aufgerufen wird (URL Adresse),
- verwendete Betriebssystem,
- Webseiten unserer Website, die Sie besuchen,
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese erhobenen Daten werden nicht als personenbezogene Daten gespeichert.
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Seitenfunktionalitäten
– FontAwesome
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts von „FontAwesome“, einem Dienst der Fonticons, Inc., 710 Blackhorn Dr, Carl Junction, 64834, MO, USA („FontAwesome“). Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von FontAwesome aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server von FontAwesome in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt FontAwesome Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu FontAwesome finden Sie unter: https://fontawesome.com
– Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
Tools und Sonstiges
– Wordfence
Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienst der Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend „Wordfence“). Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastruktur vor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreifer verglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfence diese automatische für den Seitenzugriff sperren. Die so erhobenen Informationen werden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unserer berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit.
Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA.
Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt. Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen.
Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.
Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe.
Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com